Datenschutzrichtlinie

der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft als Herausgeberin des Goetheanum TV

Stand: 10. September 2025

Die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft, Rüttiweg 45, 4143 Dornach, Schweiz (nachfolgend „AAG“ oder „wir“), als Herausgeberin des Goetheanum TV (nachfolgend „Dienste“), nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website goetheanum.tv sowie mobile und Desktop-Anwendungen nutzen. Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie, soweit anwendbar, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

I. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
Rüttiweg 45
4143 Dornach
Schweiz
Telefon: +41 61 706 42 42
E-Mail: info@goetheanum.tv

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns unter der oben genannten Adresse. Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht vorgeschrieben, da die AAG als gemeinnützige Organisation keine umfangreiche Verarbeitung sensibler Daten durchführt.

II. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).

1. Bei der Nutzung der Website und Dienste

  • Automatisch erfasste Daten: Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Browser-Typ, Betriebssystem und Referrer-URL protokolliert. Diese Daten dienen der Systemsicherheit, Fehleranalyse und Optimierung der Dienste. Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 31 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Cookies und Tracking-Technologien: Wir verwenden Cookies (kleine Textdateien), um die Nutzung zu erleichtern (z. B. für Login-Sitzungen) und Analysen durchzuführen. Essentielle Cookies sind notwendig; optionale Cookies (z. B. für Marketing oder Analyse) erfordern Ihre Einwilligung. Detaillierte Cookie-Informationen finden Sie in unserem Cookie-Banner. Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten oder ablehnen, was die Funktionalität einschränken kann. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigtes Interesse.

2. Bei Registrierung und Nutzung der Dienste

  • Registrierungsdaten: Bei der Anmeldung erfassen wir E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort und ggf. Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkarten-Details über Zahlungsdienstleister). Diese dienen der Kontoverwaltung, Authentifizierung und Abwicklung von Zahlungen (z. B. für Mieten, Käufe oder Abos). Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 31 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  • Nutzergenerierte Inhalte: Wenn Sie Inhalte hochladen oder in Foren posten, speichern wir diese Daten (z. B. Kommentare, Uploads) zur Bereitstellung der Community-Funktionen. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung.

  • Sensible Daten: Inhalte mit anthroposophischem Bezug können Daten über religiöse Überzeugungen enthalten, die als besondere Kategorien gelten (Art. 9 DSGVO). Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.

3. Bei Zahlungen und Abonnements

  • Zahlungsdaten werden nicht direkt von uns gespeichert, sondern über sichere Drittanbieter (z. B. Stripe oder PayPal) verarbeitet. Wir erhalten nur Bestätigungen. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung.

4. Bei Kommunikation und Newsletter

  • Kontaktformulare: Über Formulare (z. B. via Paperform) erfasste Daten (Name, E-Mail, Nachricht) dienen der Beantwortung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse oder Einwilligung.

  • Newsletter: Bei Anmeldung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern (via ActiveCampaign). Sie können sich jederzeit abmelden. Rechtsgrundlage: Einwilligung.

5. Drittanbieter-Integrationen

  • Hosting und Plattform: Die Dienste werden über Uscreen.io gehostet, das personenbezogene Daten (z. B. Nutzungsdaten, Cookies) verarbeitet. Details in der Datenschutzerklärung von Uscreen: uscreen.io/privacy.

  • Inhalte von Drittanbietern: Vimeo, YouTube (Google) und Google Maps integrieren Videos/Karten; diese erheben Nutzungsdaten und Cookies. Details: Vimeo PrivacyYouTube PrivacyGoogle Privacy.

  • Andere: ActiveCampaign für E-Mails (activecampaign.com/legal/privacy-policy); Paperform für Formulare (paperform.co/privacy); ggf. weitere Analysetools (z. B. Google Analytics, falls genutzt). Eine vollständige Liste ist im Cookie-Banner verfügbar.

6. Automatisiertes Profiling

  • Wir führen kein umfassendes automatisiertes Profiling durch. Falls Empfehlungen (z. B. basierend auf Nutzungsverläufen) angeboten werden, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung und ohne rechtliche Auswirkungen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

III. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Optimierung der Dienste (z. B. Streaming, Community).

  • Abwicklung von Verträgen und Zahlungen.

  • Kommunikation und Marketing (mit Einwilligung).

  • Sicherstellung der Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch.

  • Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. Buchhaltung).

IV. Weitergabe von Daten

  • Drittanbieter: Wie oben genannt, teilen wir Daten mit Hosting-Partnern und Dienstleistern (z. B. Uscreen, Google, Vimeo). Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet (z. B. durch Auftragsverarbeitungsverträge).

  • Rechtliche Gründe: Bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Durchsetzung von Rechten (z. B. Behörden, Gerichte).

  • Keine Weitergabe an Dritte für Werbezwecke ohne Einwilligung.

  • Internationale Übermittlung: Daten können in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden; wir stellen angemessene Garantien sicher (z. B. Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO oder Art. 16 DSG).

V. Speicherdauer

Daten werden so lange gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist (z. B. Konto-Daten bis Löschung, Log-Daten 6 Monate). Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. 10 Jahre für Buchhaltung) greifen.

VI. Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte (nach DSG/DSGVO):

  • Auskunft über Ihre Daten (Art. 25 DSG / Art. 15 DSGVO).

  • Berichtigung oder Löschung (Art. 32 DSG / Art. 16–17 DSGVO).

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

  • Widerspruch gegen Verarbeitung (z. B. Marketing, Art. 21 DSGVO).

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

  • Widerruf der Einwilligung (ohne Rückwirkung, Art. 7 DSGVO).

  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (in der Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, EDÖB, www.edoeb.admin.ch; in der EU: zuständige Datenschutzbehörde).

Kontaktieren Sie uns zur Ausübung Ihrer Rechte unter info@goetheanum.tv.

VII. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen), um Ihre Daten zu schützen. Dennoch ist keine Übertragung absolut sicher.

VIII. Internationale Nutzer

In bestimmten Ländern gelten zusätzliche Datenschutzrechte:

  • EU: Widerrufsrecht für digitale Inhalte (sofern Leistung nicht begonnen); Beschwerde bei lokalen Datenschutzbehörden.

  • USA: Rechte wie Löschung oder Opt-out (z. B. CCPA in Kalifornien); Kontaktieren Sie uns für Details.

  • Andere Länder (z. B. Brasilien/LGPD, Kanada/PIPEDA): Lokale Rechte haben Vorrang; wenden Sie sich an die zuständige Behörde.
    Wir bemühen uns, globale Standards einzuhalten, aber zwingendes lokales Recht hat Vorrang.

IX. Kinder

Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Für Nutzer zwischen 13 und 16 Jahren erfolgt die Verarbeitung nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Falls wir unabsichtlich Daten von Minderjährigen erheben, löschen wir diese umgehend nach Kenntnisnahme.

X. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Richtlinie aktualisieren. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht; fortgesetzte Nutzung gilt als Zustimmung.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen unter info@goetheanum.tv.